Zum Inhalt springen

Wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später ein Leben lang schöpfen kann.

– ASTRID LINDGREN

Eltern-Kind-Zentrum Seekirchen

Das EKiZ Seekirchen ist ein gemeinnütziger Verein, der Eltern und Kindern Begegnungs- und Entfaltungsräume bietet. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in den Eltern-Kind-Gruppen, in denen junge Eltern mit ihren Babys oder Kleinkindern von den Gruppenleiterinnen zu Spielen aller Art, Jause und Gesprächen eingeladen werden. So können gut Kontakte untereinander geknüpft und manch bleibende Freundschaften aufgebaut werden.

Gruppen

Babytreff

0 – 12 Monate

Die Geburt eines Kindes ist ein großes Ereignis und bringt viele Veränderungen mit sich. Vieles ist anders, noch mehr ist neu. In gemütlicher Atmosphäre, bei Tee und Kaffee, soll Zeit und Raum sein für Begegnungen, neue Freundschaften, Fragen und Austausch.

Babys und Mütter bzw. Väter dürfen sich hier ohne Eile entfalten, entwickeln und mit der neuen Lebenssituation vertraut macht. Das Programm gestaltet sich nach den jeweiligen Anliegen und Wünschen der Gruppe.

Eltern-Kind-Gruppe

ab 1 Jahr

Die Eltern-Kind-Gruppen sind dafür da, um in fröhlicher, kindgerechter Atmosphäre eine entspannte Zeit mit dem Kind zu verbringen und sich mit anderen auszutauschen.

Lieder, Reime, Fingerspiele und das Ausprobieren verschiedener Materialien bereichern das Zusammenkommen. Die Gruppenleiterinnen gestalten die Treffen alters- und entwicklungsgerecht. Die wiederkehrende Struktur ist den Kindern bald vertraut und schenkt ihnen Sicherheit. Das erleichtert erste Kontakte mit anderen Kindern und unterstützt die Entwicklung im ganz eigenen Tempo.

Montag

9:00 Uhr
🦋 Babytreff „Schmetterlinge“
🐒 EKi-Gruppe „Affenbande“

Dienstag

9:00 Uhr
🦆 EKi-Gruppe „Watschelenten“

Mittwoch

9:00 Uhr
🐞 EKi-Gruppe „Marienkäfer“

15:00 Uhr
Mototherapeuthische EKi-Gruppe 🐒

15:30 Uhr
🦒 EKi-Gruppe „Giraffentrupp“

Donnerstag

9:00 Uhr
🌞 Babytreff „Sonnenkinder“

Freitag

9:00 Uhr
🦉 EKi-Gruppe „Eulenkinder“

Du möchtest gerne teil einer Gruppe werden?
Melde dich über das Kontaktformular oder unter ekiz-seekirchen@gmx.at bei uns.

EKiZ-Team

Leitung
Anja Bermadinger-Merten
Elisabeth Leymüller

Babytreff
Evelyn Segmüller
Marianne Scholz

Eltern-Kind-Gruppen
Anja Bermadinger-Merten
Elisabeth Leymüller
Helene Gruber
Julia Tot
Martina Mösl
Rebecca Wörndl

Veranstaltungen

News

Heute haben wir einen zauberhaften Basteltipp für euch, um euer Zuhause festlich zu schmücken: Butterbrotsackerl-Weihnachtssterne! 🎄✨Ihr braucht...*10-12 Butterbrotsackerl*Klebestift (Uhu-Stick)*Schere1⃣ Klebt 10-12 Butterbrotsackerl unten und seitlich zusammen, um einen Sackerlstapel zu bilden.2⃣ Schneidet nach Belieben Spitzen in den Sackerlstapel ein.3⃣ Zieht die beiden äußeren Sackerl wie Handschuhe an und öffnet den Stern, indem ihr sie vorsichtig auseinanderzieht.🌟 ... See MoreSee Less
View on Facebook
Du wolltest immer schon mal frischen Wind in deinen Kleiderschrank bringen? Dann bist du hier genau richtig.... ... See MoreSee Less
View on Facebook
Gestern haben wir uns gemeinsam auf das "Abenteuer Trotzphase" eingelassen!Danke Sabine Schäffer für die vielen Anregungen, Ideen und Informationen!!! ... See MoreSee Less
View on Facebook
Interesse? Anmeldung jederzeit möglich! ... See MoreSee Less
View on Facebook
LEIDER ABGESAGT!Annemarie Jäger bietet dieses Jahr ein Weihnachtsfotoshooting für Kinder an! Am 17./18. November stellen wir ihr dafür die EKiZ Räume zur Verfügung. Anmeldungen sind ab sofort über den QR Code am Flyer möglich! ... See MoreSee Less
View on Facebook

Förderer des EKiZ Seekirchen

Das EKiZ Seekirchen ist eine Einrichtung des Eltern-Kind-Zentrums Salzburg im Eigentum des Katholischen Bildungswerkes Salzburg (FW-Raiffeisenstraße 2, 5061 Elsbethen) und entscheiden eigenverantwortlich über die Programmgestaltung, Mitarbeiter*innenauswahl etc. Das Eltern-Kind-Zentrum Salzburg unterstützt uns durch vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebote, Dienstleistungen wie Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, Information, Beratung und Vernetzung.

Kontakt

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, von uns per E-Mail kontaktiert zu werden, und nimmst zur Kenntnis, dass deine Kontaktdaten bei uns gespeichert werden.